Wie die Zeit verfliegt. Mittlerweile sind über 7 Monate seit der zweiten Ausgabe des Brotfestivals Kruste&Krume vergangen. Der überwältigende Erfolg hat uns angespornt, große Pläne zu machen und Kruste&Krume weiter zu entwickeln.
Für uns steht fest, dass Brot ein Revival wie kein anderes Lebensmittel erlebt. Die Menschen haben es satt, industrielle Einheitsware zu essen. Sie sehnen sich nach handwerklichem Brot, mit viel Zeit, Sorgfalt und Wissen, ohne Zusatzstoffe und industrielle Vormischungen gebacken.
Brotbackatelier
Für alle Brotbackbegeisterten eröffnen wir das 1. Wiener Brotbackatelier! In der Heumühlgasse 3, im 4. Wiener Gemeindebezirk, richten wir unser Kruste&Krume Brotbackatelier für alle ein, die das Handwerk erlernen und den Duft von frischem Brot in den eigenen vier Wänden nie mehr missen wollen. Kochstudios gibt es in Wien viele, was bisher gefehlt hat, ist ein professionell ausgestattetes Brotbackstudio – mit Bäckertafeln, Gärschrank, Profiteigkneter und Teigteiler. Eine ganz besondere Werkstatt, in der sich alles um das Bäckerhandwerk dreht.
Youtube Kanal
Das Brotbackatelier wird auch unser Studio für den neuen Kruste&Krume YouTube Channel. Diese erste große, öffentliche Plattform für das Bäckerhandwerk vermittelt Geschichte und Wert des Handwerks, liefert Rezepte, praktische Anleitungen, gibt den besten BäckerInnen des Landes und ihren LieferantInnen eine Bühne, erklärt die Bedeutung hochwertiger regionaler Rohstoffe, stellt fast vergessene Getreidesorten vor und gibt in Reportagen die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen großartiger Backstuben zu machen.
Wie Ihr uns unterstützen könnt?
Ihr seht, wir haben uns wirklich viel vorgenommen. Und deshalb brauchen wir auch Eure Unterstützung.
Ende Oktober startet unsere Crowdfunding Kampagne auf Startnext.
Wir haben viele tolle Dankeschöns anzubieten, zum Verschenken für Weihnachten und natürlich zum Selbstbehalten.