Bei diesem Backkurs dreht sich alles um alte, spannende Getreideraritäten wie Waldstaude, Einkorn und Emmer.
Dauer: ~4,5 Stunden
Aufgrund der COVID-19 Krise ist die Teilnehmendenzahl aktuell stark reduziert.
Bei diesem Backkurs dreht sich alles um alte, spannende Getreideraritäten wie Waldstaude, Einkorn und Emmer.
Dauer: ~4,5 Stunden
Aufgrund der COVID-19 Krise ist die Teilnehmendenzahl aktuell stark reduziert.
ab 145,00 €
inkl. 20 % MwSt.
Bei diesem Backkurs dreht sich alles um alte, spannende Getreideraritäten wie Waldstaude, Einkorn und Emmer.
Dauer: ~4,5 Stunden
Aufgrund der COVID-19 Krise ist die Teilnehmendenzahl aktuell stark reduziert.
Urgetreide wird immer beliebter. Waldstaude, Einkorn, Emmer, die von modernen Sorten fast verdrängt wurden, gewinnen zusehend wieder an Bedeutung. Zu Recht, denn alte Getreidesorten zeichnen sich durch viele positive Eigenschaften, wie höheren Mineralstoffgehalt und mehr Ballaststoffe aus. Darüber hinaus ist ihr Geschmack oft unvergleichlich. Bei diesem Backkurs zeigen wir, worauf es bei der Verarbeitung von alten Getreidesorten, deren Backeigenschaften sich von modernen Getreidesorten unterschieden, wirklich ankommt. Wir erklären die richtige Sauerteigführung der alten Getreidesorten und zeigen, wie die Verwendung von Koch- und Brühstücken Brote und Gebäcke aus Urgetreide unvergleichlich gut machen.
Wir backen:
Alle selbstgebackenen Brote und Gebäcke werden mit nach Hause genommen, die von der Workshopleitung gefertigten Backwerke werden im Rahmen des Kurses verkostet. Es stehen Kaffee, unterschiedliche Bio-Teesorten und Bio-Saft bereit.
Für den Backworkshop wird alles Nötige zur Verfügung gestellt, von Schürzen über Rezept und sämtliches Zubehör zum Backen ist alles in der Backstube vorhanden.
Bitte tragen Sie Kleidung, die mehlig werden darf und geeignetes, rutschfestes Schuhwerk für die Backstube.
Für die Mitnahme der Backwerke stellen wir Tragetaschen zur Verfügung. Natürlich freuen wir uns aber über Ihre Mithilfe beim umsichtigen Umgang mit Papier und Plastik und danken jetzt schon allen Teilnehmenden die eigene Tragetaschen für die Gebäcke mitbringen.
Geänderte Bedingungen aufgrund der COVID-19 Situation:
Wir freuen uns, dass wir unsere Backworkshops im Kruste&Krume Brotbacktelier trotz der momentanen Bedingungen weiterhin durchführen dürfen, jedoch mit stark begrenzter Teilnehmendenzahl. Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist verpflichtend und die Sitzplätze sind jeder Person fix zugewiesen.
Besonderes Augenmerk liegt auf häufigem Händewaschen und -desinfizieren während des Kurses und darauf, dass jede teilnehmende Person ausschließlich ihre eigenen Utensilien und Teige berührt.
Der Backworkshop findet wie gewohnt im Kruste&Krume Brotbackatelier in der Heumühlgasse 3/1/1 statt.
Dauer: ~4,5 Stunden