Brotbacken im Holzofen
3-tägiger Holzofen-Backkurs in OÖ

Brotbacken im Holzofen
3-tägiger Holzofen-Backkurs in OÖ

Ab: 1.090,00 

Holzofen-Backkurs in Weyer (OÖ), 3 Übernachtungen, inklusive Verpflegung!

Lieferzeit: keine

Beschreibung

Brotbacken im Holzofen – Kruste&Krume on tour in Oberösterreich

In diesem Spezialworkshop, der am Wochenende stattfindet, eröffnen wir euch die Welt der holzbefeuerten Brotbacköfen am idyllisch gelegenen oberösterreichischen Reiterhof Edtbauer. Im Kurs backen wir herausragende Backwaren in unterschiedlichen von Holz befeurten Backöfen. Wir beschäftigen uns mit der Rezeptentwicklung, der Funktion einzelner Zutaten und erstellen in Kleingruppen eigene, individuelle Rezepte. Zusätzlich führen wir spannende Backversuche mit unterschiedlichen Mehlen durch und sehen uns die Produktion in einer traditionellen Holzofenbäckerei an. Der Kurs wird von Bäckermeister Simon geleitet, der in den vergangenen Jahren während vieler Sommermonate Almen in Südtirol bewirtschaftete und dabei mehrere Tonnen Brot im Holzbackofen herstellte. Ein echter Profi, der sein Wissen, das er in diesem Kurs weitergibt, aus der Praxis hat.

Was wir an diesem Workshop-Wochenende erleben

  • Arbeiten mit indirekten und direkten Holzbacköfen
  • Beschäftigung mit der richtigen Befeuerung und dem Beheizen
  • Kennenlernen der verschiedenen Ofensysteme
  • Backen von herausragenden Backwerken (Roggenbrote, Baguette, Kleingebäck, Weizenbrote, Vinschgerl, Buchteln, Strudel)
  • Entwicklung von eigenen Rezepten
  • Backversuche mit unterschiedlichen Mehlen
  • Besuch der traditionellen Holzofenbäckerei Schaupp in Maria Neustift
  • Austausch mit anderen Backbegeisterten, Zeit für Gespräche, handwerkliche Arbeit und jede Menge Spaß beim Backen und gemeinsamen Tun
  • Auszeit für „Laib“ und Seele in einer wunderschönen Region Österreichs

Programm

Donnerstag: Individuelle Anreise bis 13:00 Uhr, Beziehen der Zimmer, ab 14:00 Uhr: Ansetzen der Sauerteige, Besichtigung der Holzöfen, Besprechung des Backplans, gemeinsames Abendessen.

Freitag: Wir lernen die verschiedenen Holzöfen theoretisch und praktisch kennen, backen Roggenprodukte mit Sauerteig – herzhafte Roggenvinschgerl, resche Roggenbrote und flaumige Buchteln und wir entwickeln eigene Rezepte für den nächsten Backtag.

Samstag: Besichtigung der traditionellen Holzofenbäckerei am Vormittag, danach stehen Weizenteige im Mittelpunkt. Wir backen aus den gemeinsam entwickelten Rezepten Weizensauerteigbrote, Kleingebäck und ziehen Strudelteige hauchdünn aus.

Sonntag: Gemeinsames Frühstück, wer will, kann danach die Zeit für eine Wanderung oder einen Spaziergang nützen, individuelle Abreise.

Unterbringung

Der Kurs findet am Reiterhof Edtbauer in Weyer, Oberösterreich statt. Der wunderschön gelegene Hof wurde gerade um ein neues Gästehaus erweitert. Der Kurs findet in der hellen, geräumigen Gaststube statt, im Innenhof werden die Holzbacköfen aufgestellt. Es kann zwischen zwei Zimmerkategorien (Standard- und Premiumzimmer) gewählt werden. Hinweis: In den Standardzimmern stehen nur Stockbetten zur Verfügung!

Die Verpflegung ist vom Frühstück bis zum Abendessen inkludiert und besteht aus unseren selbstgebackenen Köstlichkeiten sowie hausgemachten Gerichten mit regionalen Zutaten.

Termine

19.-22.10.2023
und
9.-12.11.2023

Preise

€ 1090,- (Standardzimmer Doppelbelegung)
€ 1198,- (Premiumzimmer Doppelbelegung)

Die Buchung des Kursplatzes inkludiert die Übernachtung bei “Doppelbelegung” des Zimmers. Bitte informiere uns unmittelbar nach der Buchung per E-Mail unter office@krusteundkrume.at darüber, ob du alleine oder mit einem/einer Zimmerpartner/in kommst. Wenn wir nichts von dir hören, gehen wir von Einzelbelegung aus.

Für die Einzelbelegung in der jeweiligen Zimmerkategorie gelten folgende Zuschläge (für 3 Nächte). Der Betrag ist vor Ort zu begleichen.

  • Standardzimmer:  kein Zuschlag
  • Premiumzimmer:  € 165.-

Inkludiert:

  • 3 Übernachtungen im Standardzimmer/Premiumzimmer Doppelbelegung
  • Verpflegung: Frühstück, Mittags- und Abendverpflegung, exkl. Getränke
  • Holzofenbackkurs in der Kleingruppe (max. 16 Personen)
  • Besichtigung der Holzofenbäckerei Schaupp
  • Wissenserweiterung rund um das Backen im Holzofen und freudvolles gemeinsames Tun

Begleitung

Falls du eine Begleitung mitbringen möchtest, die nicht am Backworkshop teilnehmen will, ist dies bei Unterbringung im gemeinsamen Zimmer möglich. Wenden dich in diesem Fall bitte per E-Mail an uns.

Ausflug zur Holzofenbäckerei Schaupp

Schon allein Gasthaus und Bäckerei Schaupp in Maria Neustift in OÖ, sind eine Reise wert. Die Holzofenbäckerei wurde vor rund 100 Jahren vom Urgroßvater Wolfgang Schaupps gegründet, die urkundlichen Erwähnungen des Gasthauses reichen bis ins 15. Jahrhundert zurück. Heute steht hier ein eindrucksvoller Holzbackofen, in dem herrliches Brot und Gebäck, wie das legendäre Schaupp Weckerl, das weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist, gebacken wird. Wolfgang Schaupp öffnet für uns die Türen der Backstube, und erzählt von den Herausforderungen und der Zukunft einer Holzofenbäckerei.

Adresse Reiterhof Edtbauer

Mühlein 3, 3335 Weyer

Eine Woche vor dem Kurs erhältst du noch ein E-Mail mit allen wichtigen Informationen!

Unsere Umbuchungs- und Stornierungsbedinungen findest du hier.

Zusätzliche Information

Zimmer

Standardzimmer Doppelbelegung (19.-22.10.23), Premiumzimmer Doppelbelegung (19.-22.10.23), Standardzimmer Doppelbelegung (9.-12.11.23), Premiumzimmer Doppelbelegung (9.-12.11.23)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.