Beschreibung
Wer die Fertigung von italienischer Pasta erlernen möchte, ist bei diesem Workshop richtig.
Denn die weltberühmten Nudelspezialitäten Italiens stehen im Mittelpunkt. Michael hat sich mit großer Leiderschaft der Pastaherstellung verschrieben und gibt in diesem Workshop sein Wissen und die bestenTipps für das Gelingen im Haushalt weiter.
Wir zeigen, wie ohne viel Aufwand und Zubehör vielfältige Formen entstehen. Wir formen die klassischen süditalienischen Hartweizennudeln wie Orechiette, Strozapretti, Farfalle, Foglie d’ulivo und Cavatelli und schneiden hauchdünne Tagliatelle per Hand. Aus der typisch norditalienischen Eierpasta werden Ravioli, Tortellini, Cappeletti und Agnioletti geformt und gefüllt. Dafür werden feinste italienische Mehle aus einer kleinen piemontesischen Wassermühle verwendet. Alle Ravioli und Tortellini werden saisonal befüllt und im Rahmen des Kurses verkostet. Jeder teilnbehmende Person nimmt im Anschluss an den Kurs seine selbst geformten Hartweizenpastaspezialitäten mit nach Hause. (Das Behältnis dafür stellen wir zur Verfügung)
Wir formen:
- Orecchiette
- Strozzapretti
- Farfalle
- Foglie d’ulivo
- Cavatelli
- Tagliatelle
Mit saisonaler Füllung:
- Ravioli
- Tortellini
- Cappeletti
- Agnolotti
Alle selbstgeformten Pastavariationen aus Hartweizen werden vorgetrocknet und mit nach Hause genommen, wo sie fertig trocknen oder gleich zubereitet werden können. Die im Kurs gefertigten, saisonal gefüllten Variationen wie Ravioli, Tortellini und Co. werden im Rahmen des Kurses gemeinsam verspeist. Dazu gibt es Bio-Saft, Bio-Teesorten, Kaffee und natürlich Wasser.
Für den Backworkshop wird alles Nötige zur Verfügung gestellt, von Schürzen über Rezept und sämtliches Zubehör zum Backen ist alles in der Backstube vorhanden.
Bitte tragen Sie Kleidung, die mehlig werden darf und geeignetes, rutschfestes Schuhwerk für die Backstube.
Für die Mitnahme der Nudeln stellen wir Trageboxen aus Karton zur Verfügung. Natürlich freuen wir uns über Ihre Mithilfe beim umsichtigen Umgang mit Papier und Karton und danken jetzt schon allen TeilnehmerInnen, die eigene Trageboxen für die Nudeln mitbringen.
Geänderte Bedingungen aufgrund der COVID-19 Situation:
Wir freuen uns, dass wir unsere Backworkshops im Kruste&Krume Brotbacktelier wieder durchführen dürfen und weisen auf die verpflichtende Einhaltung der geltenden COVID-19-Regelungen hin:
Der Backworkshop findet wie gewohnt im Kruste&Krume Brotbackatelier in der Heumühlgasse 3/1/1 statt.
Dauer: ~4 Stunden
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.