Beschreibung
Ein Brotbackkurs für Brotbackinteressierte, die noch wenig Erfahrung beim Brotbacken haben und für jene, die ihr Wissen erweitern wollen. Bei diesem Backworkshop dreht sich alles um Roggensauerteig. Wir erklären, wie wichtig Natursauerteig für wirklich gutes Brot ist, wie man Sauerteig herstellt, pflegt, verwendet und konserviert. Gebacken werden ein herzhaftes, traditionelles österreichisches Mischbrot und ein resches, handgeschlagendes Bäckerweckerl. Dabei geben wir Tipps, wie Brot und Gebäck im Haushaltsofen am besten gelingt, was es mit dem Backen im Brotbacktopf auf sich hat und wie Altbrot im Teig dem Brot und Gebäck spezielles Aroma und Frischhaltung gibt.
Wir backen:
- Traditionelles, klassisch österreichisches Roggenmischbrot (Roggen und Weizen)
- Knusprige Weizenweckerl mit Roggensauerteig
Alle selbstgebackenen Brote und Gebäcke werden mit nach Hause genommen, die von der Workshopleitung gefertigten Backwerke werden im Rahmen des Kurses verkostet. Es stehen Kaffee, unterschiedliche Bio-Teesorten und Bio-Saft bereit.
Für den Backworkshop wird alles Nötige zur Verfügung gestellt, von Schürzen über Rezept und sämtliches Zubehör zum Backen ist alles in der Backstube vorhanden.
Bitte tragen Sie Kleidung, die mehlig werden darf und geeignetes, rutschfestes Schuhwerk für die Backstube.
Für die Mitnahme der Backwerke stellen wir Tragetaschen zur Verfügung. Natürlich freuen wir uns aber über Ihre Mithilfe beim umsichtigen Umgang mit Papier und Plastik und danken jetzt schon allen Teilnehmenden die eigene Tragetaschen für die Gebäcke mitbringen.
Geänderte Bedingungen aufgrund der COVID-19 Situation:
Wir freuen uns, dass wir unsere Backworkshops im Kruste&Krume Brotbacktelier wieder durchführen dürfen und weisen auf die verpflichtende Einhaltung der geltenden COVID-19-Regelungen hin:
Dauer: ~3,5 Stunden
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.