Beschreibung
Im Mittelpunkt dieses Kurses stehen der in Italien weit verbreitete Durumweizen und der traditionelle italienische Sauerteig, der Lievito Madre. Wir backen das für Süditalien typische Hartweizenbrot Pane Pugliese und luftige Focaccia und zeigen außerdem, wie grobporiges Ciabatta aus italienischem Mehl am besten gelingt. Für alle Teige verwenden wir den italienischen Weizensauerteig Lievito Madre, der sich mit seinem milden Aroma perfekt für reine Sauerteigbrote ohne zugesetzter Hefe eignet.
Wir backen:
- Luftige Focaccia
- Ciabatta
- Saftiges Pane Pugliese (Hartweizenbrot)
Alle selbstgebackenen Brote und Gebäcke werden mit nach Hause genommen, die von der Workshopleitung gefertigten Backwerke werden im Rahmen des Kurses verkostet. Es stehen Kaffee, unterschiedliche Bio-Teesorten und Bio-Saft bereit.
Für den Backworkshop wird alles Nötige zur Verfügung gestellt, von Schürzen über Rezept und sämtliches Zubehör zum Backen ist alles in der Backstube vorhanden.
Bitte tragen Sie Kleidung, die mehlig werden darf und geeignetes, rutschfestes Schuhwerk für die Backstube.
Für die Mitnahme der Backwerke stellen wir Tragetaschen zur Verfügung. Natürlich freuen wir uns aber über Ihre Mithilfe beim umsichtigen Umgang mit Papier und Plastik und danken jetzt schon allen Teilnehmenden, die eigene Tragetaschen für die Gebäcke mitbringen.
Geänderte Bedingungen aufgrund der COVID-19 Situation:
Wir freuen uns, dass wir unsere Backworkshops im Kruste&Krume Brotbacktelier wieder durchführen dürfen und weisen auf die verpflichtende Einhaltung der geltenden COVID-19-Regelungen hin:
Der Backworkshop findet wie gewohnt im Kruste&Krume Brotbackatelier in der Heumühlgasse 3/1/1 statt.
Dauer: ~4,5 Stunden
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.