Beschreibung
Gleich ob Brandteigkrapferl, Windbeutel, Profiteroles oder Eclairs, die luftig leichten, süß gefüllten Gebäcke gehören zu den Stars der Konditorkunst in vielen Ländern Europas. Erfunden wurde der Brandteig, so wie viele herausragende süße Gebäcke, in Frankreich. Bereits 1540 wird er in einem Kochbuch erwähnt.
Brandteig ist wirklich vielseitig einsetzbar. Im Workshop erklärt Claudia Danner, was bei der Zubereitung von Brandteig zu beachten ist und wie er seine knusprige Leichtigkeit erhält. Da viele Brandteiggebäcke gefüllt werden, wird unter professioneller Anleitung auch der richtige Umgang mit dem Spritzbeutel geübt.
Wir backen:
- Brandteigkrapferl mit Vanillecreme
- Choux mit Hagelzucker
- Kaffee-Eclair
Der Kurs wird von Claudia Danner geleitet, einer umtriebigen, lebensfrohen Frau. Sie ist Konditorin für Macarons, fotografiert und schreibt für ihren höchst erfolgreichen Blog, ist Influencerin und Instagram-Star (@myclaud.kitchenstories), Kursleiterin, leidenschaftliche Nutzgartenbetreiberin und diplomierte Selbstversorgungspädagogin. Sie liebt handwerkliche Tätigkeiten, bäckt mit viel Liebe und Begeisterung und gibt ihr Wissen und Knowhow als Zuckerbäckerin und Köchin gerne an andere Menschen weiter. Erstmals kommt die Oberösterreicherin, die bisher all ihre Kurse in Linz, Wels und Thalheim in ihrem Backstudio „Die Kleckerei“ leitete, nun als Kursleiterin für Kruste&Krume nach Wien.
Alle selbstgebackenen Köstlichkeiten werden mit nach Hause genommen, die von der Workshopleitung gefertigten Backwerke werden im Rahmen des Kurses verkostet. Es stehen Kaffee, unterschiedliche Sonnentor Bio-Teesorten und Saft bereit.
Für den Backworkshop wird alles Nötige zur Verfügung gestellt, von Schürzen über Rezept und sämtliches Zubehör zum Backen ist alles in der Backstube vorhanden.
Bitte trage Kleidung, die mehlig werden darf und geeignetes, rutschfestes Schuhwerk für die Backstube.
Für die Mitnahme der Backwerke stellen wir Tragetaschen zur Verfügung. Natürlich freuen wir uns aber über deine Mithilfe beim umsichtigen Umgang mit Papier und Plastik und danken jetzt schon allen Teilnehmenden, die eigene Tragetaschen für die Gebäcke mitbringen.
Der Backworkshop findet wie gewohnt im Kruste&Krume Brotbackatelier in der Heumühlgasse 3/1/1 statt.
Dauer: ~4 Stunden
Unsere Umbuchungs- und Stornierungsbedinungen findest du hier.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.