Beschreibung
Saftige Natursauerteigbrote oder knuspriges, aromatisches Kleingebäck. Auf diese Köstlichkeiten müssen Menschen mit Glutensensibilität oder Zöliakie leider viel zu oft verzichten. In diesem Backkurs zeigen wir, wie man wirklich gute glutenfreie Brote bäckt. Wir backen mit Sauerteigen, verschiedenen Vorteigen, Quellstücken und setzen Techniken und viel Zeit ein, damit auch glutenfreie Brote und Gebäck aus Reis-, Mais-, Hirse- und Buchweizenmehl zu wirklich guten Backwaren werden.
Bei diesem Backworkshop werden zertifizierte glutenfreie Zutaten verwendet. Wir weisen aber darauf hin, dass die Produkte, aufgrund der Tatsache, dass in den anderen Workshops mit glutenhältigen Grundzutaten gebacken wird, Spuren von Gluten enthalten können.
Wir backen:
- Saftiges Vollkornkastenbrot
- Erdäpfelbrot mit schöner Kruste
- Resche Weckerl für den Frühstückstisch
Alle selbstgebackenen Brote und Gebäcke werden mit nach Hause genommen, die von der Workshopleitung gefertigten Backwerke werden im Rahmen des Kurses verkostet.
Für den Backworkshop wird alles Nötige zur Verfügung gestellt, von Schürzen über Rezept und sämtliches Zubehör zum Backen ist alles in der Backstube vorhanden.
Bitte tragen Sie Kleidung, die mehlig werden darf und geeignetes, rutschfestes Schuhwerk für die Backstube.
Für die Mitnahme der Backwerke stellen wir Tragetaschen zur Verfügung. Natürlich freuen wir uns aber über Ihre Mithilfe beim umsichtigen Umgang mit Papier und Plastik und danken jetzt schon allen TeilnehmerInnen, die eigene Tragetaschen für die Gebäcke mitbringen.
Geänderte Bedingungen aufgrund der COVID-19 Situation:
Wir freuen uns, dass wir unsere Backworkshops im Kruste&Krume Brotbacktelier trotz der momentanen Bedingungen weiterhin durchführen dürfen, jedoch mit stark begrenzter Teilnehmendenzahl. Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist verpflichtend und die Sitzplätze sind jeder Person fix zugewiesen.
Besonderes Augenmerk liegt auf häufigem Händewaschen und -desinfizieren während des Kurses und darauf, dass jede teilnehmende Person ausschließlich ihre eigenen Utensilien und Teige berührt.
Der Backworkshop findet wie gewohnt im Kruste&Krume Brotbackatelier in der Heumühlgasse 3/1/1 statt.
Dauer: ~3 Stunden