Panettone und Christstollen
2-tägiger Backkurs für Fortgeschrittene in Wien

Panettone und Christstollen
2-tägiger Backkurs für Fortgeschrittene in Wien

ab 390,00 

Workshopleiterin: Claudia Danner
In diesem Workshop stehen zwei Weihnachtsklassiker im Mittelpunkt.

Dauer: ca. 10,5 Stunden an 2 Tagen
Samstag, 22.11.25, 17:00 bis voraussichtlich 19:00 Uhr 
Sonntag, 23.11.25, 8:30 bis voraussichtlich 17:00 Uhr
Kurssprache: Deutsch

Beschreibung

Gleich ob Panettone aus Italien oder Christstollen aus Österreich – beide zählen zu den großen Festtagsklassikern der europäischen Backtradition. Während der Panettone in Mailand seinen Ursprung hat und mit seiner flaumigen, aromatischen Krume begeistert, steht der Christstollen für üppige Fülle, edle Zutaten und festlichen Genuss zur Weihnachtszeit. Seit Jahrhunderten gehört er in Österreich zu den klassischen Festtagsgebäcken, die in vielen Familien zur Advent- und Weihnachtszeit auf keinen Fall fehlen dürfen.

Gerade beim Panettone ist die Zubereitung eine wahre Königsdisziplin der Bäckerei: Der spezielle Lievito Madre muss über mehrere Tage in Höchstform gebracht werden, sorgfältige Teigbereitung und exakte Temperaturführung sind entscheidend, und auch das Einbringen von kandierten Früchten oder Schokolade will gelernt sein. Selbst das Backen und anschließende Kopfüber-Abhängen auf Spießen erfordert Erfahrung und Präzision, damit der Panettone seine charakteristische Höhe und Flaumigkeit behält.

Der Christstollen wiederum verlangt nach sorgfältigem Kneten, der richtigen Einbindung von Butter, Früchten und Gewürzen, einer ausreichenden Ruhezeit sowie dem traditionellen „Buttern und Zuckern“ nach dem Backen, das ihn haltbar macht und für sein unvergleichliches Aroma sorgt.

Was Panettone und Christstollen auf köstliche Weise verbindet, ist ihre üppige Füllung mit sorgfältig ausgewählten kandierten Früchten, die beiden Gebäcken ihre unverwechselbare Festtagsnote verleiht. Im Workshop wird genau erklärt, worauf es bei beiden Spezialitäten ankommt – von der aufwendigen Sauerteigführung für den Panettone bis zum perfekten Stollenteig. 

Wir backen:

  • Panettone
  • Christstollen

Der Kurs wird von Claudia Danner geleitet, einer umtriebigen, lebensfrohen Frau. Sie ist Konditorin für Macarons, fotografiert und schreibt für ihren höchst erfolgreichen Blog, ist Influencerin und Instagram-Star (@myclaud.kitchenstories), Kursleiterin, leidenschaftliche Nutzgartenbetreiberin und diplomierte Selbstversorgungspädagogin. Sie liebt handwerkliche Tätigkeiten, bäckt mit viel Liebe und Begeisterung und gibt ihr Wissen und Knowhow als Zuckerbäckerin und Köchin gerne an andere Menschen weiter. Erstmals kommt die Oberösterreicherin, die bisher all ihre Kurse in Linz, Wels und Thalheim in ihrem Backstudio „Die Kleckerei“ leitete, nun als Kursleiterin für Kruste&Krume nach Wien.

Alle selbstgebackenen Köstlichkeiten werden mit nach Hause genommen, die von der Workshopleitung gefertigten Backwerke werden im Rahmen des Kurses verkostet. Es stehen Kaffee, unterschiedliche Sonnentor Bio-Teesorten und Saft sowie eine Mittagsverpflegung am 2. Kurstag bereit.
Für den Backworkshop wird alles Nötige zur Verfügung gestellt, von Schürzen über Rezept und sämtliches Zubehör zum Backen ist alles in der Backstube vorhanden.

Bitte trage Kleidung, die mehlig werden darf und geeignetes, rutschfestes Schuhwerk für die Backstube.
Für die Mitnahme der Backwerke stellen wir Tragetaschen zur Verfügung. Natürlich freuen wir uns aber über deine Mithilfe beim umsichtigen Umgang mit Papier und Plastik und danken jetzt schon allen Teilnehmenden, die eigene Tragetaschen für die Gebäcke mitbringen.

Der Backworkshop findet wie gewohnt im Kruste&Krume Brotbackatelier in der Heumühlgasse 3/1/1 statt.

2-tägiger Backkurs:
Samstag, 22.11.25, 17:00 bis voraussichtlich 19:00 Uhr (Vorbereiten der Vorteige und Trockenfrüchte, Theorie)
Sonntag, 23.11.25, 8:30 bis voraussichtlich 17:00 Uhr (Backtag, inkl. ca. 1 Std. Mittagspause inkl. Verpflegung)

Unsere Umbuchungs- und Stornierungsbedinungen findest du hier.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.